Webdesign - Sebastian Rapp

Start frei für Ihre neue Webseite

Willkommen!

"Der erste Eindruck zählt" - Wie im realen Leben gilt dies auch für das Internet, denn es bedarf in der Regel nur wenige Sekunden, um eine Webseite hinsichtlich ihrer Professionalität, Vertrauenswürdigkeit und Übersichtlichkeit zu beurteilen. Damit der Ersteindruck, aber auch der umso wichtigere Gesamteindruck, ihrer neuen Internetpräsenz sowohl ihren eigenen Wünschen als auch den Anforderungen ihrer Kunden gerecht wird, unterstützte Ich Sie gerne mit meiner Erfahrung als Webdesigner.

Ihr persönlicher Navigator

Profitieren Sie von professioneller und lösungsorientierter Beratung aus erster Hand.

Ihr Projekt ‐ Ihre Vision

Lassen Sie Ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen Wirklichkeit werden. Alles ist möglich!

Zukunft ist planbar

Setzen Sie auf nachhaltige Technologien und Konzepte für langfristigen Erfolg.

Alles aus einer Hand

Lückenlose Begleitung von der Idee bis zu zur Wartung und Pflege ihrer Webprojekte.

Professionelle und ...

Mit meinem Hintergrund als Softwareentwickler befinde ich mich am Puls der Zeit, was neue Entwicklungen und Konzepte im Webdesign betrifft, und gerne unterstützte ich auch Sie dabei, dass ihre neue Webseite den Anforderungen moderner Web-Anwendungen gerecht wird und zugleich bestens für die Zukunft gewappnet ist.

... kreative Webseiten

Eine moderne Internetpräsenz muss jedoch nicht nur funktional überzeugen, sondern auch ästethisch ansprechend gestaltet sein. Meine zusätzlichen Qualifikationen in den Bereichen User Experience (UX) und visuelles Design, erlauben es mir für Sie nicht nur funktionierende Webseiten zu entwickeln, sondern ihre Nutzer und Kunden auch optisch nachhaltig von ihrer Sache zu begeistern.

Fantastische Aussichten

erwarten Sie, denn mit diesen Leistungen stelle ich den reibungslosen Start und Betrieb Ihrer neuen Webseite sicher.

Webdesign

Die Dreifaltigkeit der Webentwicklung: HTML, CSS, JavaScript

UX Design

Konzeption intuitiver Bedienoberflächen und Dialogstrukturen

Responsive Design

Optimierung für große und kleine Displays, Mobile First

Visuelles Design

Ästhetisch ansprechende Gestaltung: Piktografie, Typografie, Farbharmonien

Prototyping

Skizzierung verschiedener konzeptioneller Ideen und Lösungsansätze

Wartung / Support

Wartung und Weiterentwicklung mit Rundum-Sorglos-Wartungsverträgen

Webhosting

Unterstützung bei Domainregistrierung und Webhosting

SEO

Gute Auffindbarkeit durch Optimierung für Suchmaschinen

Portfolio

Jede Webseite ist anders und je nach Anforderungen sind verschiedene Ansätze unterschiedlich gut dafür geeignet, ihr Projekt umzusetzen. Die folgende Übersicht hilft Ihnen einen ersten Überblick über die verschiedenen Lösungsansätze zu gewinnen, die ich Ihnen bei der Realisierung ihrer neuen Internetpräsenz anbieten möchte.

HTML-Webseiten

Benötigen Sie einen einfachen One-Pager für ihr neuestes Projekt oder wünschen Sie sich eine schlichte, aber elegante Seite wie diese hier? Dann sind HTML-Webseiten ihre erste Wahl! Günstig, schlank, schnell aufgesetzt und visuell unbegrenzt anpassbar, sind HTML-Webseiten die ideale Wahl für Landing- und Homepages.

CMS-Webseiten

Mit freien Content Management Systemen wie Wordpress oder Joomla bringen Sie Ordnung in ihren Blog, Shop, oder ihre Homepage. Ideal, wenn sich die Inhalte ihrer Seite häufig aktualisieren oder Sie Änderungen und Wartungen dank der intuitiven Bedienung gerne selbstständig vornehmen möchten.

Web-Anwendungen

Moderne Webtechnologien wie Angular erlauben die Umsetzung hochgradig interaktiver Webseiten und sind oft kaum von Software und mobilen Apps zu unterscheiden. Wenn Ihre Anforderungen über reine mediale Inhalte hinausgehen, dann sind auf Angular-basierte Web-Anwendungen das Mittel der Wahl.

Über mich

In unserer immer komplexer werdenden Welt, ist es wichtiger denn je, möglichst breit aufgestellt zu sein. Als Wirtschaftsinformatiker bringe ich sowohl wirtschaftliche als auch technische Expertise mit, die von meinem Interesse für visuelles Design und UX abgerundet werden. Die ideale Verbindung all dieser Aspekte sehe ich vor allem im Webdesign gegeben.


Meine Freizeit gestalte ich sehr vielfältig. Für das körperliche und seelische Wohlbefinden spiele ich regelmäßig Badminton und habe mir Qi Gong angeeignet. Als passionierter Gamer liebe ich es, in spannende Welten und Geschichten abzutauchen und diese hautnah zu erleben. Aber auch das gemeinsame "Zocken" mit Freunden, ob am Computer oder am Tisch, ist für mich sehr belebend. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Astronomie, Geschichte und elektronische Musik.

Referenzen

Neben meinen eigenenen hohen Qualitätsansprüchen lege ich sehr hohen Wert auf die Zufriedenheit meiner Kunden. Falls ich Sie also noch nicht überzeugen konnte, möchte ich Ihnen gerne einige meiner vergangen Projekte nahelegen.


  • Lösungsorientierte Beratung, kreative Ideen, schnelle und vor allem fehlerfreie Umsetzung ─ seit Jahren bin ich mit den Leistungen von Herrn Rapp rundum zufrieden und empfehle ihn uneingeschränkt weiter!

    Prof. Dr. Anja K. Haftmann
    Unternehmensberaterin
  • Das kompetenteste Webdesign-Dienstleistungsunternehmen, welches ich kennengelernt habe. Ideen, die ich als „unbedarfter“ IT-Amateur, angeregt habe, wurden perfekt mit wichtigen Anregungen und Impulsen ergänzt und umgesetzt. Bei Problemen fand ich durch den umfassenden Lösungskoffer seitens Herrn Rapp immer wieder schnelle und effektive Begleitung! Zudem schätze ich das freundliche und engagierte Miteinander.
    Dipl. Oec. Frank Gerit Kaiser
    Psychologischer Coach

Kontakt

Bei Interesse oder Rückfragen könne Sie mich gerne über dieses Kontaktformular kontaktieren und ich werde mich zeitnah bei Ihnen zurückmelden. Bitte beachten Sie, dass ich aufgrund hauptberuflicher Verpflichtugnen gegenwärtig keine Neukunden annehmen kann. Ich bedanke mich trotzdem für Ihr Interesse!

Vielen Dank! Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.
Bitte überprüfne Sie Ihre Eingabe: Es gibt ungültige Felder.

Impressum


Seitenbetreiber/ Verantwortlicher

Name: Sebastian Rapp
Straße: Stangefolstr. 22
PLZ/Ort: 44141 Dortmund

Telefon: 0176 - 30 64 18 77
E-Mail:

Landesbeauftragte für Datenschutzangelegenheiten (NRW)

Name: Bettina Gayk
Straße: Kavalleriestraße 2-4
PLZ/Ort: 40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 - 38424 0
Telefax: 0211 - 38424 10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
URL: www.ldi.nrw.de

Datenschutzerklärung


Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb dieses Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. verlinkte Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ wird auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwiesen.

Verantwortlicher:

Sebastian Rapp (s. Impressum)

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend zusammenfassend auch als „Nutzer“ bezeichnet).

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teile ich Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Ich treffe nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren habe ich Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtige ich den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern ich im Rahmen der Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbare, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähre, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage berechtigter Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftrage, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern ich Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeite oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung meiner (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage berechtigter Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeite oder lasse ich die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

  • Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
  • Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  • Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
  • Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Ich kann temporäre und permanente Cookies einsetzen und kläre hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung auf.

Falls Sie als Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten

Die von mir verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei mir gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Ich lösche die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Ich überprüfe die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.